Wie Stiftungen Bürgerbeteiligung fördern
Immer mehr Bürgerinnen und Bürger engagieren sich und wollen die Gesellschaft mitgestalten, sehen sich aber nicht einbezogen in politische Entscheidungen und Reformprozesse. Stiftungen fördern deshalb verstärkt neue Formate der Bürgerbeteiligung – von Online-Foren bis zu Community Organizing. Als unabhängige Mittler flankieren sie den Dialog zwischen Bürgern und Staat und wollen so zu einer nachhaltig funktionierenden Demokratie beitragen. - Tun sie das? Und tun sie es gut?
Es diskutieren: Uwe Amrhein (Stiftung Bürgermut, Berlin), Lothar Dittmer (Körber-Stiftung, Hamburg), Boris Palmer (Oberbürgermeister von Tübingen), Marga Pröhl (Europäisches Institut für Öffentliche Verwaltung, Maastricht). Moderation: Dr. Michael Bürsch (Centrum für Corporate Citizenship, Berlin).
Berlin, 21.06.2011